Mammographie bei Dr. Helga Rödler in Mödling

Bei der Mammographie handelt es sich um eine spezielle Form des Röntgens. Dabei werden Aufnahmen der Brustdrüse erstellt. Man arbeitet vor allem mit weichen Röntgenstrahlen, so dass ein hoher Gewebekontrast erzielt wird. Auch kleine Veränderung an der Brust können damit frühzeitig festgestellt werden.

Download Formular

Ziele und Häufigkeit der Mammographie

Das Ziel der Untersuchung ist es, Brustkrebs – die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – so früh wie möglich zu erkennen. Ab dem 35., spätestens ab dem 40,. Lebensjahr sollte regelmäßig eine Basismammographie durchgeführt werden. Meist reicht eine jährliche Untersuchung aus, jedoch kann Ihnen Ihr Arzt auch ein kürzeres Intervall empfehlen, beispielsweise wenn ein unklarer Befund vorliegt.

Bei uns sind Sie in den besten Händen

Die Strahlenbelastung ist bei der digitalen Form der Mammographie, wie wir sie in Mödling anwenden, besonders gering. Die Brust wird für die Untersuchung komprimiert, also zusammengedrückt, was von einigen Patientinnen als unangenehm oder schmerzhaft empfunden wird. Deshalb bemühen wir uns umso mehr, die Mammographie für Sie möglichst angenehm durchzuführen. Dank unserer bestens ausgebildeten und geschulten Mitarbeiter erhalten Sie bei uns eine fürsorgliche und einfühlsame Betreuung. Wir empfehlen Ihnen, die Mammographie kurz nach der Menstruation durchzuführen, da zu diesem Zeitpunkt die Kompression der Brüste meist am schmerzfreiesten ist.

Dr. Helga Rödler in Mödling ist Ihre Partnerin für langfristige Gesundheit

Die regelmäßige, routinemäßige Röntgenuntersuchung der Brust, die Mammographie, sollte auch ohne Vorliegen von Beschwerden, Symptomen oder Verdachtsmomenten durchgeführt werden. Veränderungen der Brust können sehr klein und durch die Abtastung der Brust unentdeckt bleiben. Mittels Mammographie ist es möglich, diese nicht tastbaren Veränderungen in einem frühen Stadium zu entdecken. Sollte die entdeckte Veränderung (Knoten, Tumor, Verkalkungen etc.) bösartig sein, ist es wichtig, dass die Entdeckung so früh wie möglich erfolgt, bevor sich das Brustkarzinom über die Lymphwege ausbreitet. Zu diesem Zeitpunkt bestehen gute Heilungschancen, ganz besonders bei Vorliegen einer so genannten Frühform.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.