Computertomographie Privat bei Dr. Helga Rödler aus Mödling

Das CT ist eine bildgebendes Verfahren, das Schnittbilder des Körpers bzw. bestimmter Körperteile liefert. Organe und Strukturen des Körperinneren können damit dargestellt werden. Beim manchen Untersuchungen wird ein Kontrastmittel verabreicht. Vor allem Veränderungen im Kopf sowie im Bauch- und Brustraum und des Gefäßsystems der Wirbelsäule können mit einem CT untersucht werden.

Download Formular

Wofür eignet sich eine CT-Untersuchung?

Bei der CT-Untersuchung werden mehrere Bündel von Strahlen fächerförmig aus verschiedenen Winkeln eingestrahlt. Die Technik der CT eignet sich besonders zum Nachweis von Veränderungen in Bereichen des Kopfes, Bauch- und Brustraums und des Gefäßsystems der Wirbelsäule. Dazu zählen Blutungen, Erweiterungen von Blutgefäßen (Aneurysmen), Gehirntumoren oder Hirnschäden, Schädelfrakturen sowie Tumore und krankhafte Veränderungen der Organe (Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Lungen usw.). Auch Bandscheibenvorfälle und Skelettveränderungen können untersucht werden.

Die Kosten eines CT

Ein CT durchzuführen ist auch ohne Zuweisung von einem Facharzt bzw. praktischen Arzt möglich. Die Kosten des CT betragen ca. 200 Euro, sollte für die Untersuchung ein Kontrastmittel notwendig sein, kostet dies 40 Euro. Die Untersuchung selbst dauert in etwa drei Minuten und völlig schmerzfrei für Sie.

Helga Rödler berät Sie gerne

Wir nehmen uns in unserer Ordination in Mödling gerne Zeit für eine persönliche Beratung und Aufklärung. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und klären eventuelle Unklarheiten.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.